Dr. Gerald Ullrich Dr. Gerald Ullrich 
 

Ich bin Psychologischer Psychotherapeut und Psychoonkologe mit langjähriger Erfahrung in der somatischen Medizin. Das bedeutet, dass ich besondere Aufmerksamkeit für seelische Belastungen im Zusammenhang mit körperlichen Krankheiten habe. Den größten Teil meines beruflichen Wegs, nämlich 21 Jahre, habe ich an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule in Hannover im Bereich chronischer Krankheiten absolviert. Vom Frühjahr 2017 bis zum Juni 2024 war ich zudem neben meiner Praxis im Tumorzentrum der HELIOS Kliniken Schwerin angestellt.
Meine Praxis für Psychotherapie und Beratung betreibe ich in Schwerin seit 2009 und seit 2018 auch mit einem Schwerpunkt auf Psychoonkologie.

Sollten Sie Hilfen bei persönlichen oder familiären Schwierigkeiten benötigen, nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf, sei es zur diagnostischen Abklärung, für Beratungen oder für eine Psychotherapie.

Die aufgrund langjähriger akademischer Tätigkeit nebenher betriebene freiberufliche Tätigkeit als Dozent und Trainer für interdisziplinäre Teams (Fortbildung) habe ich zum Ende 2016 eingestellt. Dasselbe gilt für die akademische Beratung im Bereich Wissenschaft (Projektplanung, -entwicklung oder -verwertung).

Informationen über mich und meinen beruflichen Werdegang finden Sie unter Profil, unter den abgeschlossenen Projekten und unter Veröffentlichungen.

Beiträge zum Herunterladen:
Sie finden hier auch Vorträge, Manuskripte/Sonderdrucke sowie Wissenschaftsposter  zum freien Herunterladen. Auf der 2019 neu geschaffenen Seite der abgeschlossenen Projekte finden Sie zudem Hinweise und Materialien zu meinen früheren Fortbildungen sowie zu den durchgeführten Projekten.

Blog seit Juni 2020

Ergänzend zur Homepage betreibe ich zusammen mit meiner Frau Gratiana Steinkamp auch einen Blog. Dort finden Sie zu verschiedenen Themenbereichen kleinere Beiträge und Einschätzungen von uns oder auch Hinweise auf neue Veröffentlichungen anderer Autoren, die uns interessant erscheinen.

Homepage zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2025