Als angestellter Psychologe an der Kinderklinik der MH Hannover hatte ich (nach Abschluss meines ersten Projekts 1990) einen klinischen Arbeitsauftrag. Zugleich habe ich die Arbeit an einer Medizinischen Hochschule immer als Verpflichtung empfunden, auch klinisch-akademische Aktivitäten zu entfalten.
Es sind so zahlreiche, meist kleinere Studien und Projekte entstanden, die hier in chronologisch absteigender Reihe vorgestellt werden. Jeweils beschreibe ich in zwei, drei Sätzen, worum es ging und welche Veröffentlichungen aus dem jeweiligen Projekten hervorgegangen sind.
Für diese gut 25 Jahre klinisch-akademischen Schaffens scheint mir charakteristisch, dass ich mich stets darum bemüht habe, die sich im klinischen Arbeitsalltag ergebenden Probleme als psychologische Fragestellungen aufzugreifen und sie im Rahmen meiner/unserer zumeist bescheidenen Möglichkeiten vertiefend zu bearbeiten (anstatt im eigenen Fach gerade in "Mode" befindliche Themen in den betreffenden somatischen Bereich hineinzutragen).
Das hat zu einer großen Vielfalt an den von mir bearbeiteten Fragestellungen und Problemen geführt. Aus einer konventionellen Perspektive akademischen Karrierismus würde man wohl sagen: da hat jemand nicht gewusst, was er wollte, bzw. hat sich wohl irgendwie "verzettelt". Weit gefehlt!
Chronologie der Projekte und Studien
- 2012-2015
Mukoviszidosekranke Frauen alsMütter
- 2007-2013
Krankheitsspezifische Messung derPatientenzufriedenheit
- 2007-2008
Psychiatrische Komorbidität und Screening bei CF
- 2005
Informationsbedürfnisse von Eltern rheumakranker Kinder
- 2004
Soziale Unsicherheit und Ängstlichkeit bei Minderjährigen mit CF
- 2001
Lungentransplantation im frühen Erwachsenenalter
- 2000-2001
Angst vor / Maßnahmen gegenInfektion mit Pseudomonas aeruginosa (PA)
- 2000
Informationsbedürfnisse rheumakranker Jugendlicher
- 1998
Übergewicht undAdipositas im Kindesalter
- 1995-1996
Häusliche i.v.-Antibiotikatherapie bei CF
- 1995-1996
Expertise: Chronisch kranke Jugendliche beim Übergang ins Erwachsenenalter
- 1990-1991
Wechsel erwachsener CF-Patienten in die Pneumologie (Erwachsenenmedizin)
- 1990
Bundesweite Umfrage zurpsychosozialen Versorgung an Universitätskinderkliniken
- 1989-1994
Psychosoziale Aspekte derZusatzernährung über PEG-Sonde bei CF
- 1987-1990:
Implementierungpsychosozialer Versorgung bei Mukoviszidose (CF)